- der Bildner
- - {former} cái trước, người trước, vấn đề trước
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bildner, der — Der Bildner, des s, plur. ut nom. sing. eine allgemeine Benennung aller derjenigen Künstler, welche erhabene Bilder aus allerley Materien verfertigen, dahin die Former, Wachsbossirer, Bildschnitzer, Bildhauer, Bildgießer u.s.f. gehören. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bildner — Christian Bildner (* 15. Juni 1969 in Passau, Bayern) ist ein deutscher Verleger, Autor und Herausgeber. Er studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Regensburg. Bildner hat einen Sohn. 2001 gründet er den ersten deutschen E Book Verlag … Deutsch Wikipedia
Bildner — Steinbildhauer; Plastiker; Steinmetz; Bildhauer; Skulpteur * * * Bịld|ner 〈m. 3〉 1. jmd., der einen anderen od. etwas bildet, Bildhauer 2. 〈fig.〉 Unterweiser, Erzieher 3. 〈in Zus.〉 Sache, die eine andere bildet, sich entwickeln lässt… … Universal-Lexikon
Bildner — bilden: Als Ableitung von dem unter ↑ Bild behandelten Substantiv erscheinen ahd. biliden »einer Sache Gestalt und Wesen geben« und ahd. bilidōn »eine Gestalt nachbilden«. Mhd. bilden vereinigt beide Bedeutungen und gilt besonders von… … Das Herkunftswörterbuch
Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Jörg Syrlin (der Jüngere) — Der Prophet Amos, Detail vom Chorgestühl des Klosters Blaubeuren, 1493 Jörg Syrlin der Jüngere (* um 1455 in Ulm; † 1521), auch Sürlin, Sewrlin oder Seurling, war ein deutscher Bildhauer und von 1483 bis 1516 Zunftmeister der Schreiner in Ulm. Er … Deutsch Wikipedia
Leisten, der — Der Leisten, des s, plur. ut nom. sing. ein Wort, welches ehedem, 1) * die Gestalt eines Dinges überhaupt, und die verhältnißmäßige Gestalt, die Taille besonders, bedeutete; von welcher im Hochdeutschen veralteten Bedeutung Frisch folgende… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Christian Bildner — (* 15. Juni 1969 in Passau, Bayern) ist ein deutscher Verleger, Autor und Herausgeber. Er studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Regensburg. Bildner hat einen Sohn. 2001 gründet er den ersten deutschen E Book Verlag . Als klassischer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bif–Bil — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bif–Bim — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia